Die Stiftshütte als Bild für Geist, Seele und Leib (1077GE) I. Hebr 9,1-8 A. Die Stiftshütte und das Priestertum zur Zeit Moses sind inspirierte Sinnbilder der tiefsten Wahrheiten des christlichen Lebens. II. Hebr 10,19-20 A. Im Neuen Bund ermöglicht Jesus Christus als Hohepriester nach der Ordnung Melchisedeks jedem Gläubigen den direkten Zugang in die unmittelbare Gegenwart Gottes. Siehe Zeichnung der Stiftshütte 1. Gold = Göttlichkeit; reines Gold = göttliches Wesen; getriebenes Gold = göttliche Handwerkskunst 2. Silber = Erlösung 3. Bronze = Gericht oder göttliche Prüfung 4. Holz = Demut 5. Blau = das Himmlische 6. Purpur = Leiden und Königtum 7. Scharlach = das Menschliche und Opfer (Purpur ist die Verbindung von Blau und Scharlach, d.h. von göttlichem und menschlichem Wesen) 8. Dachsfelle = unansehnliche, äußere Hülle (d.h. Fleischwerdung) 9. Widderfelle, rot gefärbt = Abdeckung durch das Opfer 10. Ziegenfelle = Fleischlichkeit, die durch das Opfer abgedeckt wird 11. Öl = der Heilige Geist 12. Feines Leinen = Reinheit, Gerechtigkeit 13. Blut = das Blut Jesu Christi 14. Sauerteig = Verfall 15. Schekel und Talent = Gewicht oder Charakter 16. Opfergaben = verschiedene Aspekte Jesu Christi, des vollkommenen Opfers 17. Der erste Vorhang = Eingang zum Volk Gottes, Jesus der Weg 18. Der Bronzealtar = das Kreuz 19. Das Handfaß = das Wort Gottes als Mittel der Reinigung 20. Der zweite Vorhang = Eingang ins Heilige, Jesus die Wahrheit 21. Der Leuchter = die Gemeinde als Licht der Welt, als einzige Quelle geistlicher Wahrheit 22. Die Schaubrote = Christus als Brot des Lebens 23. Der Räucheraltar = reine, geistliche Anbetung 24. Der dritte Vorhang = direkter Zugang in die Gegenwart Gottes durch das zerrissene Fleisch Jesu; Jesus das Leben 25. Die Bundeslade = Christus 26. Zwei Steintafeln = das ins Herz geschriebene Gesetz Gottes 27. Der Krug mit Manna = Gemeinschaft mit Gott 28. Stab mit Knospen = Offenbarung, Autorität 29. Die beiden Cherubim = Anbetung, Gemeinschaft (Biblische Verweisstellen: 2. Mose 25-31; 35-40; vgl. Hebr 8-10) Zeichnung der Stiftshütte (Maßangaben in Ellen; 1 Elle = die Entfernung zwischen Ellbogen und Fingerspitze) A = Bronzealtar (2 Mose 27,1-8) B = Handfaß aus Bronze (2 Mose 30,18-21) C = Tisch mit Schaubroten (2 Mose 25,23-30) D = Leuchter (2 Mose 25,31-39) E = Räucheraltar (2 Mose 30,1-10) F = Bundeslade (2 Mose 25,10-22) © Internationaler Bibellehrdienst 1998